Unsere Arbeit mit IMAGO
Die IMAGO-Grundhaltung - Wertschätzung, Akzeptanz und Empathie - bildet das Herzstück der IMAGO-Arbeit. Ein zentraler Gedanke dabei ist: "Jeder hat in seiner Welt recht!" Dies steht im Gegensatz zum "Master Talk", bei dem eine Person versucht, die Meinung oder Perspektive der anderen zu dominieren. IMAGO betont hingegen, dass jede Person ihre eigene, gültige Realität hat, die respektiert werden sollte.
Der Kern der IMAGO-Arbeit ist der IMAGO-Dialog, ein strukturiertes Gespräch zwischen zwei Personen. Diese Struktur bietet einen sicheren Rahmen, der das Gespräch verlangsamt und vertieft. Dadurch wird es möglich, einander wirklich zuzuhören, sich in das Gegenüber einzufühlen und ein tiefes Verständnis füreinander zu entwickeln.
Der IMAGO-Dialog kann in verschiedenen Beziehungsformen Anwendung finden: zwischen Paaren, Freund*innen, Familienmitgliedern oder Kolleg*innen. Das Ziel ist immer, die Kommunikation zu verbessern und das gegenseitige Verstehen zu fördern.
Der Dialog besteht aus vier wesentlichen Schritten:
1. Zuhören und Spiegeln: Eine Person spricht, eine Person hört zu und wiederholt das Gehörte, um sicherzustellen, dass alles gut gehört wurde.
2. Zusammenfassen: Das Gehörte wird nochmals zusammengefasst, um die Kernbotschaften hervorzuheben.
3. Verstehen und Akzeptieren: Die zuhörende Person versucht, sich in die Welt des Gegenübers hineinzuversetzen und die Perspektive des anderen zu verstehen. Ein schönes Motto dazu: "Über die Brücke komm ich in dein Land."
4. Einfühlen: Die zuhörende Person versucht, sich in die Emotionen des Gegenübers einfühlen: „Ich stell mir vor, du fühlst dich jetzt … . Ist das so?“
Dieser Dialog kann in einem IMAGO-Workshop oder in einer individuellen IMAGO-Beratung erlernt und geübt werden. Einmal erlernt, lässt er sich im Alltag eigenständig anwenden, um tiefere Verbindung und ein besseres Verständnis in jeglicher Art von Beziehung zu schaffen. Der IMAGO-Dialog hilft dabei, nicht nur das Gegenüber sondern auch sich selbst besser kennenzulernen.
"Über die Brücke komm ich in dein Land."